Cookie-Richtlinie
1. Verwendung
Unsere Website https://legally.io/ nutzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den Seiten dieser Website und/oder Flash-Anwendungen verschickt und von deinem Internetbrowser auf der Festplatte deines Computers, Handys, Smartwatches oder Tablets gespeichert werden. Wenn du die Website später noch einmal besuchst, können die im Cookie gespeicherten Daten an unsere Server zurückgeschickt werden.
Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website und für ein optimales Nutzererlebnis wichtig. Neben den funktionalen Cookies gibt es auch solche, deren Wirkung du vielleicht nicht sofort merkst. Diese Cookies helfen uns dabei, die Website zu verbessern und benutzerfreundlicher zu machen, indem sie anonym Daten über die Nutzung der Website sammeln.
2. Einwilligung
Einige Cookies erfordern vorab deine Zustimmung. Wenn du unsere Website zum ersten Mal besuchst, fragen wir dich, ob du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, die für die Funktion der Website nicht unbedingt nötig sind. Du kannst die Zustimmung für die Verwendung bestimmter Cookies verweigern, außer für diejenigen, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind.
3. Ziele
Auf unserer Website nutzen wir verschiedene Arten von Cookies, die alle bestimmte Aufgaben haben, um deine Nutzererfahrung zu verbessern und uns einen besseren Einblick in die Nutzung der Website zu geben. Hier findest du eine Übersicht über die unterschiedlichen Arten von Cookies sowie ein paar praktische Beispiele:
- Funktionale Cookies: Diese Cookies sind unerlässlich für die grundlegenden Funktionen unserer Website, wie die Sitzungsverwaltung und die Speicherung von Anmeldedaten. Sie sorgen dafür, dass die Website korrekt funktioniert, und ermöglichen es dir, bei deinem nächsten Besuch dort weiterzumachen, wo du aufgehört hast (z. B. erinnern, welche Artikel sich im Einkaufswagen befinden).
- Anonyme Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln anonyme, nicht personenbezogene Daten über die Nutzung der Website, z. B. die Anzahl der einzelnen Besucher, wie oft die Website besucht wird, welche Seiten besucht werden, wie lange Besucher auf einer Seite bleiben und auf welcher Seite der Besucher die Website verlässt. Diese Daten helfen uns, Trends im Besucherverhalten zu analysieren und beliebte Seiten zu identifizieren.
- Nicht-anonyme Analyse-Cookies: Diese Cookies merken sich, wie du mit unserer Website interagierst, um uns Einblicke in das Verhalten einzelner Besucher zu geben. Sie helfen uns, die Inhalte und die Gestaltung der Website zu verbessern. Diese Cookies werden anhand deines Surfverhaltens angepasst, z. B. welche Seiten du besucht und wie lange du dort verweilt hast.
- Unsere eigenen Tracking-Cookies: Diese Cookies erstellen ein Profil deines Online-Verhaltens innerhalb unseres Netzwerks von Websites, um Werbung und Inhalte zu personalisieren. Diese Cookies sind nicht mit personenbezogenen Daten wie deinem Namen oder deiner E-Mail-Adresse verknüpft und werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
- Tracking-Cookies von Drittanbietern: Diese Cookies werden von externen Anbietern gesetzt und verfolgen dein Online-Verhalten auf mehreren Websites, um daraus ein persönliches Profil für individualisierte Werbung zu erstellen. Wir setzen diese Cookies nur mit deiner Zustimmung. Beispiele hierfür sind Werbeplattformen wie Facebook und Google AdWords.
- Social-Media-Cookies: Diese Cookies werden von Plattformen wie Facebook und LinkedIn gesetzt, wenn du Artikel oder Seiten mithilfe der Share-Buttons auf unserer Website teilst. Sie ermöglichen es diesen Plattformen, personalisierte Werbung basierend auf deinen Aktivitäten in den sozialen Medien anzuzeigen.
- Website-Optimierungs-Cookies: Diese Cookies helfen uns dabei, verschiedene Webseitenversionen zu testen, um herauszufinden, welche Version besser funktioniert. So können wir die Inhalte und die Gestaltung der Website fortlaufend verbessern.
Beispiele für von uns verwendete Cookies:
- Google Analytics (anonym und nicht anonym): Analytische Cookies, die uns helfen, Daten über die Websitenutzung zu sammeln.
- Adobe Analytics: Bietet Einblicke ins Besucherverhalten für die Optimierung von Websites.
- Facebook und Google Adwords: Tracking-Cookies, um dir gezielte Werbung und personalisierte Inhalte anzuzeigen, die auf deinen Vorlieben basieren.
Cookie-Einstellungen
Du kannst bestimmte Cookies über die Einstellungen deines Internetbrowsers verwalten, wenn du nicht willst, dass sie gesetzt werden. Beachte aber, dass das Deaktivieren mancher Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
4. Personenbezogene Daten
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hast du bestimmte Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über dich verarbeiten. Dazu gehören:
- Auskunftsrecht: Du kannst Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen, die wir über dich gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Wenn deine Daten falsch oder unvollständig sind, kannst du die Berichtigung verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen kannst du verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner Daten einschränken – zum Beispiel, wenn die Richtigkeit der Daten strittig ist.
- Recht auf Löschung: Du kannst deine personenbezogenen Daten löschen lassen, wenn wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, sie aufzubewahren.
- Widerspruchsrecht: Wenn du mit der Art und Weise, wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht einverstanden bist, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du kannst verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir über dich gespeichert haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an dich oder einen Dritten übertragen.
Deine Rechte kannst du ausüben, indem du eine E-Mail an support@legally.io schickst. Um Missbrauch zu verhindern, bitten wir dich möglicherweise um zusätzliche Informationen zur Überprüfung deiner Identität. Wenn du Zugriff auf personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einem Cookie beantragst, bitten wir dich, eine Kopie des entsprechenden Cookies zu senden. Dieses Cookie findest du in den Einstellungen deines Internet-Browsers.
5. Sperrung und Löschung
u kannst Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Internet-Browsers selbst verwalten. Dort kannst du Cookies blockieren, löschen oder so einstellen, dass du benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie gesetzt wird. Wenn du die Cookie-Einstellungen deines Browsers änderst, kann das die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Wenn du Cookies blockierst, funktionieren bestimmte Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr richtig oder Teile der Website sind nicht mehr zugänglich. Das Deaktivieren von Cookies bedeutet nicht, dass du keine Werbung mehr siehst; diese Anzeigen sind dann nur nicht mehr auf deine Interessen zugeschnitten und werden möglicherweise häufiger wiederholt. Einige Tracking-Cookies werden von externen Anbietern gesetzt, die dir über unsere Website Werbung anzeigen. Du kannst diese Cookies zentral über youronlinechoices.com verwalten. Nachfolgend findest du Links zu Anleitungen zur Verwaltung von Cookies pro Browser:
- Firefox: Cookies in Firefox verwalten
- Google Chrome: Cookies in Chrome verwalten
- Internet Explorer: Cookies im Internet Explorer verwalten
- Safari auf dem iPhone: Cookies in Safari auf dem iPhone verwalten
- Safari auf dem Mac: Cookies in Safari auf dem Mac verwalten
6. Neuerungen
Die Inhalte und Funktionen unserer Website werden regelmäßig aktualisiert und angepasst. Das gilt auch für diese Cookie-Richtlinie. Deshalb empfehlen wir dir, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen unserer Cookie-Richtlinie auf dem Laufenden zu bleiben. Unsere Website kann Inhalte von anderen Websites über sogenannte „eingebettete“ Inhalte anzeigen, wie YouTube-Videos oder andere externe Quellen. Diese Inhalte können Cookies verwenden, die von diesen Drittanbietern gesetzt werden. Wir haben keine Kontrolle über Cookies Dritter und können nicht für deren Richtlinien verantwortlich gemacht werden. Wenn du auf unerwartete Cookies stößt, die nicht in dieser Erklärung erwähnt sind, benachrichtige uns bitte unter support@legally.io, damit wir den Sachverhalt untersuchen können. Du kannst dich auch direkt an den jeweiligen Dritten wenden, um weitere Informationen zu dessen Cookie-Richtlinien zu erhalten.
7. Schlussbemerkungen
Diese Cookie-Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, zum Beispiel, wenn sich unsere Website oder die Rechtsvorschriften zu Cookies ändern. Die aktuellste Version dieses Hinweises findest du auf dieser Internetseite. Wenn du Fragen oder Anmerkungen zu dieser Cookie-Richtlinie hast, wende dich jederzeit an uns unter privacy@legally.io.
Cookie-Übersicht
ine Übersicht über die von uns verwendeten Cookies, einschließlich ihrer Art, ihres Zwecks und ihrer Speicherdauer, wird automatisch am Ende dieser Seite geladen. Dort findest du immer die aktuellsten Infos zu den Cookies, die von unserer Website gesetzt werden.